Die Methode closePath
schliesst den aktuellen Unterpfad und legt in der Pfadliste einen
neuen Subpfad an. Der erste Punkt des neuen Pfades entspricht dabei dem letzten Punkt des geschlossenen
Pfades.
Sind Start- und Enpunkt des aktuellen Unterpfads verschieden, so werden die beiden Punkte beim Schliessen durch eine gerade Linie verbunden.
Mit der Methode moveTo kann zwischen den Pfaden bequem räumlicher Abstand geschaffen werden.
void closePath()
Die Methode erwartet keine Parameter.
function drawIt(){ var objCanvas = document.getElementById("canvas_id"); // Falls das Objekt unterstützt wird if(objCanvas.getContext){ // Kontext var objContext = objCanvas.getContext('2d'); // Neuen Arbeitspfad anlegen objContext.beginPath(); // Ersten Unterpfad kosntruieren objContext.moveTo(10, 10); objContext.lineTo(100, 10); objContext.lineTo(100, 50); objContext.lineTo(10, 50); objContext.lineTo(10, 10); // Ersten Unterpfad schliessen objContext.closePath(); // Zweiten Unterpfad konstruieren objContext.moveTo(120, 10); objContext.lineTo(140, 100); objContext.lineTo(110, 70); // Zweiten Unterpfad schliessen // (Verbindung Startpkt->Endpkt automatisch) objContext.closePath(); objContext.fill(); }else{ // Sonstiger Code } }
Zu Beginn wird ein neuer Arbeitspfad erstellt (beginPath).
Als nächstes wird der erste Unterpfad konstruiert. Es handelt sich hierbei um ein Rechteck. Nachdem es
durch closePath
geschlossen wurde, wird ein zweiter Unterpfad konstruiert. Hier wird zunächst
der Startpunkt mit Hilfe der Methode
moveTo
verschoben. Dann wird ein Dreieck gezeichnet, wobei die letzte Linie durch den Aufruf von closePath
ergänzt wird.